Miteinander – Füreinander

Der Verein – Tatkraft Bernstadt e.V.

Der Name ist Programm.

Der im August 2013 gegründete Nachbarschaftshilfeverein “Tatkraft e.V.“ möchte dazu beitragen, dass hilfebedürftige, geflüchtete Menschen, ältere und kranke Bürgerinnen und Bürger sowie pflegende Angehörige und Familien entlastet werden und allen Mitbürgerinnen und Mitbürger eine aktive Teilnahme am sozialen Leben, ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung  sowie eine altersgerechte, soziale und am Menschen selbst orientierte Betreuung, Unterstützung und Gesamtversorgung innerhalb der Gemeinde Bernstadt sowie den Kooperationsgemeinden Hörvelsingen, Weidenstetten, Holzkirch, und Breitingen gewährleistet werden kann.

Schwerpunkt der Tätigkeit des allgemeinnützigen und wohltätigen Vereins sind Unterstützungsleistungen in den täglichen und nicht alltäglichen Dingen des Alltags. (Bsp. Unterstützung im Haushalt, Einkaufs-, Fahr-, Begleitdiensten u.v.m.) Integrationshilfe und Versorgung in den Obdachlosen und Flüchtlingsunterkünften, wohltätige  Veranstaltungen sowie der Aufbau eines sozialen, interkommunalen Netzwerkes innerhalb der Gemeinde Bernstadt sowie der Kooperationsgemeinden Hörvelsingen, Weidenstetten, Holzkirch und Breitingen nach der Maxime „Miteinander & Füreinander“.

Vereinsvorstand:

Vorstand Sühring Oliver
Stellvertretender Vorstand Megnin Sabine
Kassierer Bäuerle Ralf
Schriftführer Megnin Denis

Vereinsbeirat:

Sarah Krauß, Wittlinger Albert, Wittlinger Ruth, Fuchs Ralf, Fuchs Jutta, Bäuerle Simone, Bosch Petra, Stängle Gottlieb, Erhardt Walter, Erhardt Silke

Arbeitsgruppe „Mobilität“

Tatkraft macht mobil mit "WILMA-Mobil"

Eine nachhaltige, zusätzlich zum ÖPNV angebotene Mobilitätform im ländlichen Raum bedeutet für uns:

Die Chance an einer mobilen Teilhabe aller Menschen unabhängig von Alter, dem gesundheitlichen Zustand und der finanziellen Situation.

Im Zuge städtebaulicher Entwicklungen werden z.B. Arztpraxen in Gesundheitszentren zusammengelegt und ermöglichen somit eine ganzheitliche medizinische Versorgung in einem Gebäude. Für unsere älteren, kranken, manchmal auch orientierungslosen und stark hilfebedürftigen Bürgerinnen und Bürger ist der Weg zu diesen Zentren oftmals beschwerlich oder aufgrund starker Beeinträchtigung unmöglich.

Hier möchten wir unterstützen und mit der Beschaffung eines Fahrzeuges, Fahrten zum Arzt, zum Einkaufen oder anderen notwendigen Erledigungen inklusive einer Begleitperson (z.B in die Praxis) ermöglichen.

Logo WILMA Mobil, Fahrdienst der Tatkraft Bernstadt

Die Namensgebung:

WIL(Willi) MA(Martha)

In ehrender und dankbarer Erinnerung an das verstorbene Ehepaar „Willi und Martha Hörz“  welches unseren Verein unterstützt und stets befürwortet hat.

Wir sind für Sie da.

Unser Verein hat Kooperationen mit folgenden Gemeinden

Weidenstetten

Montag: 09:30 – 11:30 Uhr
Mittwoch: 17:00 – 19:30 Uhr

Mobil: 0157 / 34 64 59 24

Schmiedgasse 5, 89182 Bernstadt

Ansprechpartner: Elke Ziegler, Horst Eberhardt, Beate Frey, Birgit Henn

Hörvelsingen

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Mobil: 0157 / 34 64 95 10

Schmiedgasse 5, 89182 Bernstadt

Ansprechpartner: Gudrun Freytag

Holzkirch

Montag: 18:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: 18:00 – 19:00 Uhr

Telefon: 07340 / 464 59 24

Schmiedgasse 5, 89182 Bernstadt

Ansprechpartner: Claudia Glöggler

Breitingen

Montag: 17:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr

Telefon: 07348 / 949 55 50
Mobil: 01575 / 632 46 20

Schmiedgasse 5, 89182 Bernstadt

Bernstadt (Verwaltung)

Montag: 17:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr

Telefon: 07348 / 949 55 50
Mobil: 01575 / 632 46 20

Schmiedgasse 5, 89182 Bernstadt

Wichtige Dateien zum Download